Masters der SG Westthüringen gewinnen den Mannschaftspokal bei den Gera-Masters
Zu den 24. Internationalen Gera-Masters im Schwimmen trafen sich 299 Sportler(innen) aus 68
Vereinen. Darunter auch 6 Vereine aus Ägypten, Tschechien und, Österreich. Die SG Westthüringen
war sehr gut aufgestellt und ging mit 10 Männern und 11 Frauen an den Start. Neu im Team und
somit mit Wettkampfpremiere schwammen Denise Motschmann und Jana Geyer aus Eisenach sowie
Lena Ahlers aus Mühlhausen. Nicht alle konnten an beiden Tagen dabei sein, trotzdem brachte die
SG 18 Staffeln zusammen und legte damit den Grundstein für den erstmaligen Gewinn des Pokals im
Großen Gera-Cup. Die Gesamtwertung bei den Frauen und Männern ging ebenso souverän an die SG.
Bei den Staffeln kamen auch alle Starter zum Einsatz, mehrfach konnten sogar 2 Altersklassen besetzt
werden. 7 Mixed-Staffel waren in den AK 240+ und 200+ am Start und erreichet 3 x Gold und 4 x
Silber. Für die Männer und Frauen waren 3 Wettbewerbe ausgeschrieben, 4x50m Freistil, Brust und
Lagen. Die Frauen brachten 3 Staffeln ins Wasser und holten Gold, Silber und Bronze. Die Männer
schwammen 5 mal zu Gold.
Medaillen in den Einzelwettkämpfen gab es zuhauf. Eifrigste Sammler waren Jürgen Singwald in der
sehr stark besuchten AK 60 mit 7 Starts, die 5x Platz 1 und 2x Silber brachten. Bei 6 Starts stand
Frank Martin in der AK 55 3x Platz 1 und 3x auf Platz 2. Thomas Hollerbuhl hatte auf seinen
Lieblingsstrecken keine Probleme, alle 3x zu gewinnen. Andreas Wagner war auf den Rückenstrecken
in der AK60 nicht zu stoppen und Alexander Klaus hatte über 200m Freistil in der AK45 die Nase vorn.
Siegreich bei den Frauen waren Ilona Hünniger (AK55) über 100m Freistil, Angela Motschmann
(AK60) auf den Bruststrecken, und Ulrike Bohring über 40m Freistil und 100m Rücken. Bei ihrem
Debüt holten jana Geyer über 50m Rücken und Denise Motschmann über 100m Brust und 200m
Lagen Gold.
Corinett Gössel, Andreas Schmidt, Ralf Feja, Enrico Lettrari, und Anton Rajewski steuerten mit 2. Und
3. Plätzen wichtige Punkte in der Mannschaftswertung hinzu.
Eine zusätzliche Wertung gab es für die punktbesten Leistungen, wobei 1000 Punkte jeweils
Deutschen Altersklassenrekord bedeuten. Jürgen Singwald bekam für seine 50m Freistil-Zeit von
0:28,30 sek 900 Punkte, Andreas Wagner war mit 888 Punkte für seine 50m Rückenzeit nur
unwesentlich schlechter. Über 800 Punkte kamen noch Frank Martin für die 100m Freistil(868) und
Thomas Hollerbuhl über 200m Brust (825).
Noch für den Eisenacher SSV ging Michael Klemm erstmals bei den Masters an den Start und hatte in
der AK 25 starke Konkurrenz. Leider reichte es noch nicht für eine Platzierung unter den ersten Drei.