Frühjahrsschwimmfest in Wetzlar

Persönliche Bestleistungen, erfolgreiche Platzierungen und Medaillen sowie ein starker Mannschaftsgeist waren die Ausbeute unserer 10 Eisenacher Schwimmerinnen und Schwimmer beim 17. Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar, bei welchem in diesem Jahr 574 Teilnehmer aus 44 Vereinen aus 8 Landesverbänden und 2 weiteren Ländern mit über 3000 Meldungen vertreten waren.
An drei Wettkampftagen starteten fünf Mädchen (Nora (2014) und Nele (2010) Höft; Emilia Steinbach (2010); Caroline Penz (2010) und Pia Kammler (2014)) sowie fünf Jungen (Aaron Bärschneider (2016); Emil Baumbach (2010); Max L. Brückner (2010); Max Rampolt (2008) und Leonhard Rose (2006)) auf ihren Spezialstrecken gegen starke Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Tschechien und der Schweiz.
Besonders hervorzuheben seien hierbei die Erfolge unserer Landeskader - Sportlerin Nora Höft (2014), welche mithilfe dieses Wettkampfes wertvolle Zeitenverbesserungen in Richtung der Qualifikationszeiten für den DM SMK sammeln konnte. Ebenfalls wertvolle Zeitenverbesserungen im Hinblick auf die DJM konnte Emil Baumbach auf seinen Bruststrecken über 50m und 100m erzielen. Auch unsere Sportler Pia Kammler (2014), Emilia Steinbach (2012), Aaron Bärschneider (2016) und Max Rampolt (2008, Landeskader) setzten sich gegen die starke Konkurrenz durch und fanden sich auf dem Podest wieder.
Übernachtet wurde in diesem Jahr erneut in der frisch renovierten Jugendherberge in Wetzlar, welches die Mannschaft zusammenschmiedete. Samstagabend ging es dann, verbunden mit einer kleinen Nachtwanderung, zum nahe gelegenen Italiener. Anschließend ließ man dem Abend im Beisammensein mit der DLRG Jugend Hessen, welche ebenfalls gerade in der DJH Wetzlar zu Gast war, ausklingen. Gecoacht wurden die Schwimmer*innen von ihrem Trainer Leonhard Rose, während die Veranstaltung Katrin Höft und Isabell Siegmund als Kampfrichterinnen betreuten, welchen wie so oft, unser größter Dank gilt, da ohne sie die Durchführung dieser für uns so erfolgreich verlaufenen Veranstaltung nicht möglich wäre.
Leonhard Rose

Protokoll


Zurück