Eine kleine Mannschaft des ESSV räumt in Jena ab

5 Teilnehmer, 25 Starts, 19 Medaillen – das ist die überragende Bilanz aus Sicht des ESSV beim Kinderschwimmwettkampf in Jena. Wenn das kein tolles Ergebnis ist. Insgesamt trafen sich 11 Vereine aus Thüringen und Sachsen mit über 150 Kindern der Altersstufen 2009 und jünger, um in der Schwimmhalle in Jena Lobeda ihre sportlichen Leistungen zu vergleichen. Dabei war die kleine Mannschaft des ESSV in den Altersklassen 2011, 2010 und 2009 vertreten.
Im Jahrgang 2011 verwandelten Caroline Penz und unsere Twins Emilia und Paulina Müller ihre 15 Starts zu 15x Edelmetall. Caro gewann insgesamt vier Gold und eine Silbermedaille. Emilia stand einmal ganz oben auf dem Treppchen, war dreimal die Zweitbeste und holte einmal Bronze. Paulina gewann drei silberne und zwei bronzene Medaillen. Caros Schwester Henriette Penz konnte sich im stark besetzten Starterfeld des Jahrgangs 2010 zweimal Bronze sichern. Bei den Jungs holte sich Nick Hündorf im Jahrgang 2009 einmal Silber und einmal Bronze. Damit zeigten unsere Starter erneut eine tolle Leistung.
Auch der neue Landestrainer des Thüringer Schwimmverbands nutzte den Wettkampf, um das Gespräch mit den Vereinen zu suchen und sich über die Leistungen des Nachwuchses zu informieren. In einem persönlichen Gespräch bot er seine Unterstützung bei technischen oder organisatorischen Fragen an und gab Tipps zur Ausrichtung von Trainingslagern.
Außerdem hatten die Jenaer Schwimmvereine auch noch eine tolle Nachricht zu verkünden. Schon in wenigen Monaten soll in direkter Nachbarschaft der alten, noch aus späten DDR-Zeiten stammenden Schwimmhalle, der Bau einer neuen Multifunktionsschwimmhalle beginnen. Mit einer Beckenlänge von 50 Metern, einer Tiefe von 2,10 Metern, einer festen Startblockanlage sowie einer 1,50 Meter breiten, variabel verschiebbaren Brücke mit Startblöcken (wodurch die Aufteilung in zwei 25-Meter-Becken mit insgesamt acht 25m-Kurzbahnen möglich ist), könnten hier später auch nationale Wettkämpfe des Deutschen Schwimmverbandes stattfinden. Zusätzlich soll ein Lehrschwimmbecken in den Maßen acht mal zwölfeinhalb Meter integriert werden, das sich mit Hilfe eines Hubbodens bis zu einer Wassertiefe von 1,80 Meter variieren lässt. Die Investitionskosten betragen voraussichtlich 14 Mio. Euro und werden durch die Stadtwerke Jena bereitgestellt. Derzeit bemüht man sich zusätzlich noch um Fördermittel des Landes Thüringen. Die Eröffnung ist zwar erst für Ende 2022 geplant, trotzdem freuen wir uns schon jetzt auf den ersten Wettkampf in dieser neuen Halle. Wir wünschen den Jenaern eine zügige und reibungslose Bauphase.

Protokoll

 


Zurück